KlarinettenKunst

Innovationen

4. Der Bassix

"Bassete" und "Bassix": Gewickelte, freitragend zu spielende Baßklarinetten

Am 14-05-2022 habe ich in einem Musikerforum eine noch unfertige, aber das neuartige Bauprinzip veranschaulichende Baßklarinette vorgestellt. Sie ist (noch nicht vollständig) mit Muldenklappen ausgestattet. Siehe Bild links.

In der Nacht zum 28-05-2022 ist mir dann die Kantrohr-Ausführung einer gewickelten, freitragend zu spielenden Baßklarinette gelungen. Diese war, obwohl noch ohne Tasten, bereits bedingt spielbar, siehe Bild rechts.

Die Weiterentwicklung zum spielbaren Funktions-Prototyp datiert vom 02.9.2022, siehe Bild unten.

Klick: Hörprobe


Letzter Stand der Entwicklung: Eine extrem kompakte Baßklarinette

Das bisher letzte Ergebnis meiner innovativen Arbeit ist eine besonders leichte und handliche Baßklarinette, datierend vom 12. Oktober 2023. Ihre drei Rohre liegen so dicht beisammen, daß sie einander berühren; verbunden sind sie diesmal aber nicht durch Winkelstücke, sondern, bei weiterhin quadratischem Querschnitt, mit Rundbögen. Diese Bauweise hatte ich vorher bereits an meinem bisher letzten Fagott (B-Fagott, s.d.) erprobt.

Es ist übrigens leicht einzusehen, daß eine solche Kompaktheit mit Rundrohren nicht möglich ist, weil Zylinder - ebenso wie Kreise - sich niemals flächig berühren, sondern nur tangieren können. Die im Vergleich zu Rundformen größere Packungsdichte tritt ja bereits an den rechteckigen Tonfenstern des Kantrix in Erscheinung: Runde Tonlöcher hätten nicht mit derart großen Öffnungsflächen ausgeführt werden können.

Ebenso wie schon an dem eng gepackten B-Fagott mußten auch hier Ventile mit aufrechtstehenden - nicht seitlich angebrachten - Koppelgetrieben eingesetzt werden. Insgesamt ist die mechanische Applikatur äußerst aufwändig; durch konsequente Verringerung der Materialmasse sowie durch Verzicht auf die sonst übliche Erweiterung des Tonumfangs nach unten konnte ich aber das Gewicht auf etwa 1100 Gramm begrenzen. Die Baßklarinette ist daher freitragend bequem zu halten. Sie hat zwei Überblasfunktionen mit Umschalt-Automatik.

Klick: Hörprobe

(Wird fortgesetzt.)


Besucher online: . Besucher heute: . Besucher gestern: . Besucher gesamt: . Zähler eingerichtet am: .